Referenzen

Informationsplattform zur Anerkennung von Berufsqualifikationen

Rolle im Projekt: Qualitäts-und Risikomanager (QRM)

Ausführungszeitraum: Q3/2022 – Ende 2023

Projektziel

Das Ziel des Projekts war die Entwicklung einer modernen, internetbasierten und interaktiven Plattform, die die Anerkennung von Berufsqualifikationen erleichtert. Diese Plattform sollte Ratsuchenden durch den Einsatz eines Entscheidungsbaums eine massgeschneiderte, persönliche Empfehlung für die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen bieten. Damit sollte der wachsende Bedarf nach schnelleren, effizienteren und transparenteren Beratungsdiensten im digitalen Zeitalter gedeckt werden.

Ergebnisse

Die Plattform wurde so gestaltet, dass sie den Nutzern nach Beantwortung weniger strukturierter Fragen zur Anerkennung ihrer Qualifikationen eine klare und fundierte Empfehlung zur Anerkennung von Diplomen liefert. Die personalisierte und automatisierte Funktionalität stellt sicher, dass die Ratsuchenden schnell eine zuverlässige Antwort erhalten.

Aufgaben und Leistungen

  • Durchführung einer unabhängigen, umfassenden Qualitäts- und Risikobewertung des gesamten Projekts
  • Sicherstellung der Einhaltung der organisatorischen Vorgaben und Richtlinien durch alle Projektbeteiligten
  • Detaillierte Analyse des Projektmanagements, der Projektorganisation und der Zusammenarbeit aller beteiligten Stakeholder
  • Umfassende Bewertung der Steuerungsprozesse sowie der Abläufe zur Projektdurchführung und -abwicklung.
  • Qualitative Analyse der Projektergebnisse und Überprüfung, ob die festgelegten Ziele erreicht wurden
  • Identifikation potenzieller Risiken und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Risikominimierung
  • Regelmässige, transparente Berichterstattung an die Projektsteuerung sowie Empfehlungen zu Phasenabschlüssen und Projektfreigaben
  • Wahrung der Unabhängigkeit als externer Berater und Manager, um objektive Analysen und Vorschläge zu gewährleisten.

Besondere Herausforderungen

Die Position des Qualitäts- und Risikomanagers war zuvor unbesetzt, was die Einführung dieser Rolle im laufenden Projekt erschwerte. Zusätzlich mussten divergierende Interessen zwischen internen und externen Stakeholdern bewältigt werden, die unterschiedliche Kenntnisse über die anzuwendende Projektmanagementmethodik hatten.